Diabetes Mellitus Typ 2

Was ist das?

Merkmale für Menschen mit einem Metabolischen Syndrom sind:

  • Fettleibigkeit

  • Hypertonie (hoher Blutdruck)

  • Hohe Blutfette oder hohes Cholesterin

  • Erhöhter Blutzucker

  • Oft auch erhöhte Harnsäurewerte

Die häufigste Diabetesform ist der Typ 2 mit einer Erkrankungsrate von rund 90 % der Menschen mit Diabetes. Früher wurde diese Form auch Altersdiabetes genannt, da vor allem ältere Menschen an Diabetes mellitus Typ 2 erkranken.
Die Patienten mit dem Typ 2 werden jedoch immer jünger. Grund hierfür ist ein ungesunder Lebensstil, der durch Fehlernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel gekennzeichnet ist.

Diese Risikofaktoren zusammen mit einer Erbanlage für einen Typ 2 bilden die Grundlage zur Entstehung dieser Krankheit und führen unweigerlich zu einer verminderten Insulinempfindlichkeit und zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel. Die erhöhte Blutzuckerkonzentration schädigt langfristig die Blutgefäße und Nerven, was bei zu später Entdeckung bzw. Behandlung zu Folgeerkrankungen führen kann. Deshalb sind regelmäßige Gesundheitschecks bei Ihrem Hausarzt besonders wichtig.

Folgende Symptome können durch den Typ 2 hervorgerufen werden: starkes Durstgefühl, Müdigkeit, Infektionsanfälligkeit, häufiges Wasserlassen, Konzentrationsschwierigkeiten sowie Sehstörungen.

Diabetes mellitus Typ 2 und auch seine Vorstadien treten meist zusammen mit anderen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Diese bilden das sogenannte Metabolische Syndrom.

  • Nürnberg-Katzwang

    Praxis

    TELEFON | 0911 9626300
    E-MAIL | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Nürnberg-Innenstadt

    Nürnberg-Innenstadt

    TELEFON | 0911 3766437
    E-MAIL | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Verwaltung-Mühlhof

    Hier befindet sich keine Praxis zur Patientenbehandlung.

    TELEFON | 0911 9626300
    E-MAIL | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Praxen im MVZ sind akademische Lehrpraxen der FAU.